Herzlich Willkommen im Blog von DeviGo!
Umgang mit Inkontinenz
Nicht nur ältere, pflegebedürftige Menschen sind von Inkontinenz betroffen. Viele Menschen mit Behinderung leiden an einer Harn- und Stuhlinkontinenz. Es gilt für sie, sich mit der Situation zu arrangieren, ihren Alltag anzupassen und Kontinenz fördernde Maßnahmen...
Ab in den Urlaub
Die Urlaubssaison steht vor der Tür. Menschen mit einer Behinderung stellt das teilweise vor große Herausforderungen. Je nach Art der geplanten Reise kann insbesondere die Vorbereitungszeit recht intensiv sein. Bei Erkrankungen sollten Reisende in jedem Fall vorher...
Geeignete Wohnformen
Menschen mit Behinderung haben besondere Anforderungen an Wohnraum. Welche Anforderungen das sind und welche Wohnformen mit Handicap zu empfehlen sind, erfahren Sie im heutigen Beitrag. Menschen mit Behinderung haben unterschiedliche Einschränkungen. Diese können die...
Zubehör für Rollstühle
Elektrische Rollstühle ermöglichen mehr Mobilität im Alltag und unterstützen bei unterschiedlichen Krankheitsbildern und vielfältigen Bewegungseinschränkungen. Um seinen Alltag leichter bestreiten zu können, kann die Ausstattung eines Rollstuhls mit passendem Zubehör...
Vorteile von Faltrollstühlen
Es gibt viele unterschiedliche Rollstuhl-Modelle auf dem Markt. Was sind die Vorteile von Faltrollstühlen gegenüber Standardrollstühlen und inwiefern kann eine elektrische Unterstützung Nutzern Vorteile bringen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der heutige...
Krankenkassen-Zuschuss?
Elektro-Rollstühle und Zusatzantriebe gehören zur Kategorie der “Hilfsmittel” der gesetzlichen Krankenkassen. Diese übernehmen die Kosten für einen Elektro-Rollstuhl nur unter bestimmten Voraussetzungen. Die Kostenübernahme ist in jedem Fall immer eine...
7 Tipps für richtiges Sitzen
Viele Rollstuhlnutzer verbringen mehr als zwei Drittel der Zeit jeden Tag im Rollstuhl. Dauerhaftes Sitzen belastet Knochen, Bänder, Muskulatur und innere Organe. Da ist es umso wichtiger, eine gesunde Sitzposition einzunehmen und richtig zu sitzen. Eine gute...
Barrierefreies Wohnen
Viele pflegebedürftige Menschen leben im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung. Wer im Alltag einen Rollstuhl nutzt, muss die vorhandenen Räumlichkeiten barrierefrei planen und unter Umständen sogar umbauen. Das bedeutet allerdings mehr als breite Türen einzubauen,...
Covid-Vorsichtsmaßnahmen
In Zeiten der Corona-Pandemie sind Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen unerlässlich. Auch Rollstuhlfahrer müssen das Risiko einer Ansteckung vermeiden. Welches mögliche Covid-Vorsichtsmaßnahmen sind und welche Bereiche eines Rollstuhls zu den kritischen Komponenten...
Gut vorbereitet verreisen
Reisen mit einem Rollstuhl wollen gut vorbereitet. Nachdem man die Frage der Barrierefreiheit beantwortet hat und man weiß, wo man die schönsten Wochen im Jahr verbringen möchte, sollte man sich noch um weitere Urlaubsaspekte kümmern: MedizinischesBesprechen Sie sich...
Freizeittipps mit Handicap
In diesem Jahr ist Sommerurlaub auch weiter eine Überraschungskiste. Zwar sind viele Menschen mittlerweile gegen SARS-CoV-2 geimpft, aber dennoch sind die Einschränkungen bei Reisen und Unternehmungen weiterhin recht präsent. Gerade auch Personen mit Handicap trifft...
Flugreisen mit dem Rollstuhl
Egal, ob Sie eine Städtereise planen oder einen größeren Urlaub erleben wollen. Wenn es sich dabei um eine Flugreise mit Rollstuhl handelt, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Der heutige Blogbeitrag hat einige Informationen und nützliche Tipps für eine barrierefreie...
5 angesagte Rollstuhl-Blogs aus Nah und Fern
Rollstühle sind salonfähig geworden. Und nicht nur das: Immer mehr gehandicapte Menschen haben das Bloggen für sich entdeckt. Hierbei handelt es sich um eine Art digitales Tagebuch, das über eine Website öffentlich einsehbar ist. Ein Blog kann viele verschiedene...
Wie Sie Ihre Elektro-Rollstuhl Akkus lange fit halten
In den meisten Elektro-Rollstühlen sind zyklische Batterien verbaut. Diese haben eine um ein Drittel höhere Belastbarkeit, was die Anzahl an Be- und Entladezyklen angeht. Bei zyklischen Batterien kann der Energiespeicher problemlos häufig entladen und wieder geladen...
Sorgfältig wählen: Der Rollstuhl muss zum Nutzer passen
Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, verbringen darin viele Stunden am Tag. Der Rollstuhl ist ihr Hilfsmittel, um ihren Alltag zu bewältigen und mobil sein zu können. Umso wichtiger, dass er zum Nutzer passt. Doch Rollstuhl ist nicht gleich Rollstuhl. Es...
Barrierefrei Reisen: Mit System Urlaub planen
Am 12. März ist der Tag der Barrierefreiheit. Grund genug für uns, einen Blogbeitrag zum Thema barrierefreies Reisen zu verfassen. In Europa sind etwa 80 Millionen Menschen in ihrer Mobilität oder ihren Aktivitäten eingeschränkt, davon allein in Deutschland rund 8-10...
Pilgern mit Rollstuhl? Abendteuer erleben trotz Handicap
Mit Handicap zu reisen und aktiv zu sein ist für viele Menschen sehr wichtig. Eindrücke zu sammeln, fremde Kulturen kennenzulernen und tolle Sache zu erleben sind besondere Highlights für alle. Menschen mit Einschränkungen wird es manchmal nicht leicht gemacht, ihren...
Warum die Wartung Ihres Rollstuhls wichtig ist
Die Lebenszeit eines Rollstuhls hängt von der Art seiner Nutzung, einer pfleglichen Behandlung, der Aufbewahrung, regelmäßigen Kontrollen, gutem Service und regelmäßiger Pflege ab. Ähnlich wie Autos oder technische Geräte sollte Ihr Rollstuhl regelmäßig gewartet...
Bequeme Elektro-Rollstühle: Mit mehr Komfort mobil sein
Immer öfter erreichen uns Anfragen von älteren Menschen, die mit der Ausstattung von Standard-Rollstühlen unzufrieden sind. Diese decken zwar das Grundbedürfnis nach Mobilität im näheren Umfeld ab, sind aber häufig unbequem und wenig komfortabel. Standard-Rollstühle...
Gesund im Rollstuhl sitzen: Wie Sie Ihrem Rücken Gutes tun
Da Menschen mit eingeschränkter Gehfähigkeit bzw. durch den Verlust der Gehfähigkeit viel Zeit im Rollstuhl verbringen, ist gesundes Sitzen hierin umso wichtiger. Dauerhaftes Sitzen überlastet den Organismus. Zudem ist es für Menschen mit Handicap oder schwerwiegenden...
Ambulante Pflege – Worauf Angehörige achten sollten
Häufig trifft einen die Pflegebedürftigkeit über Nacht. Nicht immer ist die Pflege seitens der Familien-Angehörigen ohne weiteres möglich. Ist es der Wunsch des Betroffenen, zu Hause wohnen zu bleiben, können Pflege-Dienstleistungen auch von einem ambulanten...
Leben ohne Einschränkungen: Tipps für barrierefreies Wohnen
Mit zunehmendem Alter rückt das Thema barrierefreies Wohnen immer mehr in den Fokus. Nicht nur motorische Einschränkungen infolge von Krankheiten oder Behinderungen geben den Ausschlag, in der Wohnung bauliche Änderungen vorzunehmen. Barrierefreiheit bedeutet im...
Hausnotruf: Auch im Alter sicher alleine wohnen
Sicherheit ist eines unserer wichtigsten Grundbedürfnisse. Aber auch Freiheit und die Möglichkeit, im Alter lange zu Hause wohnen zu bleiben. Um diesen Wünschen gerecht zu werden entscheiden sich viele ältere Menschen für die Nutzung eines Hausnotrufsystems. Dieses...
Pflegefall? Was es für Angehörige zu tun gibt
Meist tritt ein Pflegefall völlig unerwartet ein und stellt Familien von heute auf morgen vor eine veränderte Situation. Sei es ein Unfall oder eine Krankheit: Es gilt, schnell zu handeln und einige Entscheidungen zu treffen. Mit dem heutigen Blogbeitrag wollen wir...